Wappen Gemeinde Weischlitz
  • Rathaus
    • Weiter ...
    •  
    • Aktuelles
      • Weiter ...
      •  
      • Straßensperrungen
      • Stellenausschreibungen
      • Warnung der Bevölkerung
      • Ukraine-Hilfe
      • Kleinfeuerwerke
      • Geoportal Vogtlandkreis
      • Sonstiges
      • LEADER-Aufruf Fördermaßnahmen
      • Schadstoffmobil
    • Ansprechpartner
    • Amtsblatt
    • Ausschreibungen
      • Weiter ...
      •  
      • Allgemein
      • Vergaben Bekanntgabe
      • Aktuelle Ausschreibungen der Gemeinde
      • Ausschreibung Pacht/Verkauf von Grundstücken
      • Fahrzeugverkauf - Geräteverkauf
    • Bauleitplanung
      • Weiter ...
      •  
      • Bebauungspläne
      • Förderprojekte
      • Satzungen
      • Lärmaktionsplanung
    • Bürgerbeteiligung
      • Weiter ...
      •  
      • Bestandsverzeichnis
      • Öffentliche Auslegungen
    • EU-DLR
    • Gemeinderat
    • Öffnungszeiten
    • Verwaltung
      • Weiter ...
      •  
      • Bekanntmachungen
      • Formulare
      • Ortsrecht
      • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
  • Gemeinde
    • Weiter ...
    •  
    • 750 Jahr-Feier in Weischlitz
    • Fakten
    • Feuerwehr
      • Weiter ...
      •  
      • Gemeindewehrleitung
      • Ortsfeuerwehr Weischlitz
      • Ortsfeuerwehr Kürbitz
      • Ortsfeuerwehr Großzöbern
      • Wache Nord
      • Wache West
      • Ortsfeuerwehr Reuth
    • Immobilien
    • Kirchen
    • Ortsteile
      • Weiter ...
      •  
      • Dehles
      • Dröda
      • Geilsdorf
      • Grobau
      • Großzöbern / Kleinzöbern / Berglas
      • Gutenfürst
      • Heinersgrün
      • Kemnitz
      • Kloschwitz
      • Kobitzschwalde
      • Krebes / Ruderitz
        • Weiter ...
        •  
        • Wissenswertes
      • Kröstau
      • Kürbitz
      • Mißlareuth
      • Pirk / Türbel
      • Reinhardtswalde
      • Reuth
      • Rodersdorf
      • Schönlind
      • Schwand / Steins
      • Thossen
      • Tobertitz
      • Weischlitz
    • Schulen & Kitas
      • Weiter ...
      •  
      • Oberschule Weischlitz
      • Grundschule Weischlitz
      • Grundschule Burgstein
      • Kita Weischlitz
      • Kita Rodersdorf
      • Kita Kürbitz
      • Kita Großzöbern
      • Kita Reuth
    • Tierheim Kandelhof
    • Vereine
  • Tourismus
    • Weiter ...
    •  
    • Faltpläne Karten
    • Gaststätten
    • Sehenswertes
    • Touren & Wege
    • Unterkünfte
      • Weiter ...
      •  
      • Buchungsportal für Unterkünfte
    • Veranstaltungen
      • Weiter ...
      •  
      • Weischlitz
      • Vogtland
    • öffentlicher Nahverkehr
    • Informationen
  • Wirtschaft
    • Weiter ...
    •  
    • Firmen
MENÜ
  1. Rathaus
    Rathaus
    1. Weiter ...
    2. Aktuelles
      Aktuelles
      1. Weiter ...
      2. Straßensperrungen
      3. Stellenausschreibungen
      4. Warnung der Bevölkerung
      5. Ukraine-Hilfe
      6. Kleinfeuerwerke
      7. Geoportal Vogtlandkreis
      8. Sonstiges
      9. LEADER-Aufruf Fördermaßnahmen
      10. Schadstoffmobil
      Zurück
      Schließen
    3. Ansprechpartner
    4. Amtsblatt
    5. Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      1. Weiter ...
      2. Allgemein
      3. Vergaben Bekanntgabe
      4. Aktuelle Ausschreibungen der Gemeinde
      5. Ausschreibung Pacht/Verkauf von Grundstücken
      6. Fahrzeugverkauf - Geräteverkauf
      Zurück
      Schließen
    6. Bauleitplanung
      Bauleitplanung
      1. Weiter ...
      2. Bebauungspläne
      3. Förderprojekte
      4. Satzungen
      5. Lärmaktionsplanung
      Zurück
      Schließen
    7. Bürgerbeteiligung
      Bürgerbeteiligung
      1. Weiter ...
      2. Bestandsverzeichnis
      3. Öffentliche Auslegungen
      Zurück
      Schließen
    8. EU-DLR
    9. Gemeinderat
    10. Öffnungszeiten
    11. Verwaltung
      Verwaltung
      1. Weiter ...
      2. Bekanntmachungen
      3. Formulare
      4. Ortsrecht
      5. Standesamt
      Zurück
      Schließen
    12. Was erledige ich wo?
    Zurück
    Schließen
  2. Gemeinde
    Gemeinde
    1. Weiter ...
    2. 750 Jahr-Feier in Weischlitz
    3. Fakten
    4. Feuerwehr
      Feuerwehr
      1. Weiter ...
      2. Gemeindewehrleitung
      3. Ortsfeuerwehr Weischlitz
      4. Ortsfeuerwehr Kürbitz
      5. Ortsfeuerwehr Großzöbern
      6. Wache Nord
      7. Wache West
      8. Ortsfeuerwehr Reuth
      Zurück
      Schließen
    5. Immobilien
    6. Kirchen
    7. Ortsteile
      Ortsteile
      1. Weiter ...
      2. Dehles
      3. Dröda
      4. Geilsdorf
      5. Grobau
      6. Großzöbern / Kleinzöbern / Berglas
      7. Gutenfürst
      8. Heinersgrün
      9. Kemnitz
      10. Kloschwitz
      11. Kobitzschwalde
      12. Krebes / Ruderitz
        Krebes / Ruderitz
        1. Weiter ...
        2. Wissenswertes
        Zurück
        Schließen
      13. Kröstau
      14. Kürbitz
      15. Mißlareuth
      16. Pirk / Türbel
      17. Reinhardtswalde
      18. Reuth
      19. Rodersdorf
      20. Schönlind
      21. Schwand / Steins
      22. Thossen
      23. Tobertitz
      24. Weischlitz
      Zurück
      Schließen
    8. Schulen & Kitas
      Schulen & Kitas
      1. Weiter ...
      2. Oberschule Weischlitz
      3. Grundschule Weischlitz
      4. Grundschule Burgstein
      5. Kita Weischlitz
      6. Kita Rodersdorf
      7. Kita Kürbitz
      8. Kita Großzöbern
      9. Kita Reuth
      Zurück
      Schließen
    9. Tierheim Kandelhof
    10. Vereine
    Zurück
    Schließen
  3. Tourismus
    Tourismus
    1. Weiter ...
    2. Faltpläne Karten
    3. Gaststätten
    4. Sehenswertes
    5. Touren & Wege
    6. Unterkünfte
      Unterkünfte
      1. Weiter ...
      2. Buchungsportal für Unterkünfte
      Zurück
      Schließen
    7. Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      1. Weiter ...
      2. Weischlitz
      3. Vogtland
      Zurück
      Schließen
    8. öffentlicher Nahverkehr
    9. Informationen
    Zurück
    Schließen
  4. Wirtschaft
    Wirtschaft
    1. Weiter ...
    2. Firmen
    Zurück
    Schließen
  1. 0
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
pirk teich und brücke
dsc 6128
dsc 6133
dsc 7008
dsc 6098
Vorheriges BildNächstes Bild
  1. Sie sind hier
  2. Startseite
  3. Rathaus
  4. Was erledige ich wo?
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Formulare
  • Onlinedienste
  • Eintragung in das Wählerverzeichnis für EU-Bürger beantragen (Europawahl)

    Als wahlberechtigter EU-Bürger werden Sie nur auf Antrag in ein Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland eingetragen. Sollte dies schon zur Wahl vom 13.06.1999 oder zu einer späteren ...

    » mehr lesen
  • Eintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Bundestagswahl)

    Als wahlberechtigte Bürgerin oder wahlberechtigter Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind Sie zur Bundestagswahl aufgerufen, auch wenn Sie keinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in ...

    » mehr lesen
  • Eintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Europawahl)

    Als wahlberechtigte Bürgerin oder wahlberechtigter Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind Sie zur Europawahl aufgerufen, auch wenn sie keinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in Deutschland ...

    » mehr lesen
  • Erklärung der Namensänderung nach Tod, Scheidung oder Auflösung der Lebenspartnerschaft abgeben

    Den Familiennamen, den Sie während der Ehe oder Lebenspartnerschaft trugen (Ehename, Lebenspartnerschaftsname), behalten Sie grundsätzlich auch nach einer Scheidung, Aufhebung der ...

    » mehr lesen
  • Ersatzreisedokumente bei Passverlust im Ausland beantragen

    Wenn Sie Ihren Reisepass im Ausland verloren haben oder er Ihnen gestohlen wurde, müssen Sie Ersatzreisedokumente für die Heimreise ausstellen lassen. Je nachdem, ob Sie direkt nach Deutschland ...

    » mehr lesen
  • Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen

    Sind Sie Eltern dreier Kinder oder leben Sie mit zwei Kindern allein? Dann können Sie den Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen. Der Familienpass wird unabhängig vom Einkommen gewährt und ...

    » mehr lesen
  • Flächennutzungsplan einsehen

    Im Flächennutzungsplan (FNP) stellt die Gemeinde für ihr gesamtes Gemeindegebiet die Art der Bodennutzung in Grundzügen dar. Diese leitet sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ...

    » mehr lesen
  • Friedhof, Grabmale und andere bauliche Anlagen genehmigen lassen (kommunale Träger)

    Möchten Sie auf einem Friedhof ein Grabmal oder eine andere bauliche Anlage errichten oder verändern, müssen Sie die Zustimmung der jeweiligen Friedhofsverwaltung einholen. Bei kommunalen ...

    » mehr lesen
  • Führungszeugnis beantragen

    Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses nach § 30 Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister (BZRG) Das Führungszeugnis ist eine auf grünem Spezialpapier mit Bundesadler ...

    » mehr lesen
  • Fundsachen abgeben

    Fundsachen werden von der Fundbehörde Ihrer Stadt beziehungsweise Ihres Landkreises entgegengenommen. Finderrechte Sowohl Finderlohn- als auch Aufwendungsersatzansprüche sind zivilrechtliche ...

    » mehr lesen
  • Fundsachen abholen

    Fundsachen müssen in der Regel persönlich bei der Fundbehörde abgeholt werden. Sie können sich jedoch auch durch eine mit Vollmacht ausgewiesene Person vertreten lassen. Die Fundsache wird Ihnen ...

    » mehr lesen
  • Fundsachen ersteigern

    Fundsachen können in der Regel frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten versteigert werden. Wenn die Verwahrung mit unverhältnismäßigem Aufwand und Kosten ...

    » mehr lesen
  • Fundsachen melden und Nachfrage stellen

    Wenn Sie eine Sache, zum Beispiel einen Ausweis, Schlüssel, Rucksack oder auch Wertsachen, gefunden oder verloren haben, können Sie dies beim zuständigen Fundbüro anzeigen. Bei einer Fundsache mit ...

    » mehr lesen
  • Gaststättengewerbe anzeigen

    Anzeige eines Gaststättenbetriebes nach § 2 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) Wenn Sie ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle ...

    » mehr lesen
  • Geburtenregister, beglaubigten Ausdruck anfordern

    Antrag auf Ausstellung von Personenstandsurkunden nach § 55 Personenstandsgesetz / PStG, beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister) Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister ...

    » mehr lesen
  • Geburtenregister, Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland (Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland)

    Wurden Sie oder ein naher Angehöriger oder eine nahe Angehörige im Ausland geboren, können Sie die nachträgliche Beurkundung der Geburt im Geburtenregister (früher Geburtenbuch) beim Standesamt ...

    » mehr lesen
  • Geburtsanzeige bei einer Hausgeburt

    Wenn Sie sich für eine Hausgeburt entschieden haben, ist jeder sorgeberechtigte Elternteil des Kindes verpflichtet, die Geburt anzuzeigen. Falls Sie als sorgeberechtigte Eltern an der Anzeigepflicht ...

    » mehr lesen
  • Geburtsanzeige durch öffentliche oder private Kliniken und Einrichtungen

    Anzeige der Geburt nach § 20 Personenstandsgesetz (PStG), Anzeige durch Einrichtungen Bei einer Geburt in einem städtischen Krankenhaus, einem Kreiskrankenhaus, einer Universitätsklinik oder in ...

    » mehr lesen
  • Geburtsurkunde anfordern

    Antrag auf Ausstellung von Personenstandsurkunden nach § 55 Personenstandsgesetz (PStG), Geburtsurkunde Die Geburtsurkunde beweist die Geburt eines Menschen, seine Vor- und Familiennamen sowie die ...

    » mehr lesen
  • Gewerbe abmelden

    Gewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO) Geben Sie den Betrieb Ihres Gewerbes auf, dann müssen Sie Ihr Gewerbe abmelden. Dasselbe gilt, wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes in ...

    » mehr lesen
  • Gewerbe anmelden

    Gewerbe-Anmeldung nach § 14 oder 55c Gewerbeordnung (GewO) Wenn Sie ein (stehendes) Gewerbe aufnehmen wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle anzeigen. Gleiches gilt für den Betrieb einer ...

    » mehr lesen
  • Gewerberegisterauskunft beantragen

    Das Gewerberegister ist ein von den Gemeindeverwaltungen geführtes Verzeichnis über die gemäß § 14 Gewerbeordnung (GewO) in der Gemeinde angezeigten gewerblichen Betriebe. Öffentliche Stellen ...

    » mehr lesen
  • Gewerbe ummelden

    Gewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO) Sie müssen Ihr Gewerbe ummelden, wenn Der Sitz Ihres Unternehmens innerhalb Ihrer Gemeinde verlegt wird, der Gegenstand des Gewerbes ...

    » mehr lesen
  • Gewerbezentralregister-Auszug beantragen

    Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung (GewO) Wenn Sie im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Gewerbes einen Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit ...

    » mehr lesen
  • Grundsteuer zahlen

    Für Grundbesitz müssen Sie an die Gemeinde oder Stadt Grundsteuer zahlen. Land- und forstwirtschaftlicher Grundbesitz unterliegt dabei der Grundsteuer A, diese wird bis einschließlich 2024 von dem ...

    » mehr lesen
  • 26-50 von 119
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • »»
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Weischlitz
Link zur Google-Maps Navigation
Am Alten Gut 3
08538 Weischlitz
  • 037436 917-0
  • 037436 917-17
  • E-Mail

Hier finden Sie uns

Ermittelte Informationen

Service

Anmelden
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suche
Dialog