Schadstoffmobil Frühjahr- und Herbsttour

 

Schadstoffmobil ab Ende April wieder auf Frühjahrstour

Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Vogtland jeweils im Frühjahr und im Herbst. Die entsprechenden Halte- und Sammelpunkte stehen jetzt fest. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Alle Frühjahrs-Abholtermine des Schadstoffmobiles finden Sie auf der Website des Vogtlankreises:

https://www.vogtlandkreis.de/Schadstoffe

Am Schadstoffmobil angenommen werden unter anderem folgende Problemabfälle:       

Farben und Lacke,
Lösungsmittel und Verdünner,
Altmedikamente,
Schädlings- und Unkrautvernichtungsmittel,
Leuchtstoffröhren,
Säuren und Laugen,
Fotochemikalien,
Haushaltsbatterien,
Akkus und PKW-Batterien, die nicht an den Handel zurückgeführt werden können.
 

Von der Annahme ausgeschlossen sind u. a. folgende Abfälle:         

Wertstoffe,
Asbest und asbesthaltige Stoffe,
Dachpappe,
Munition und Sprengstoff,
Altreifen,
Elektro-Altgeräte wie Kühlgeräte und Fernseher.
 

Generell können am Schadstoffmobil nur Kleinmengen von Problemabfällen aus privaten Haushalten und Gewerben angenommen werden. Diese sind dem Annahmepersonal getrennt und in verschlossenen Gefäßen zu überlassen. Anweisungen des Annahmepersonals ist Folge zu leisten. Sollten Problemabfälle unbeaufsichtigt abgestellt und der Stellplatz danach verlassen werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Zufahrt und Stellfläche des Mobils dürfen nicht durch parkende PKWs verstellt werden. Am Standplatz gilt striktes Rauchverbot.


Eine Abgabe von Schadstoffen ist in haushaltsüblichen Arten und Mengen auch an den kommunalen Wertstoffhöfen in Plauen, Falkenstein, Schneidenbach und Oelsnitz möglich.