Wappen Gemeinde Weischlitz
  • Rathaus
    • Weiter ...
    •  
    • Aktuelles
      • Weiter ...
      •  
      • Straßensperrungen
      • Stellenausschreibungen
      • Warnung der Bevölkerung
      • Ukraine-Hilfe
      • Kleinfeuerwerke
      • Geoportal Vogtlandkreis
      • Sonstiges
      • LEADER-Aufruf Fördermaßnahmen
      • Schadstoffmobil
    • Ansprechpartner
    • Amtsblatt
    • Ausschreibungen
      • Weiter ...
      •  
      • Allgemein
      • Vergaben Bekanntgabe
      • Aktuelle Ausschreibungen der Gemeinde
      • Ausschreibung Pacht/Verkauf von Grundstücken
      • Fahrzeugverkauf - Geräteverkauf
    • Bauleitplanung
      • Weiter ...
      •  
      • Bebauungspläne
      • Förderprojekte
      • Satzungen
      • Lärmaktionsplanung
    • Bürgerbeteiligung
      • Weiter ...
      •  
      • Bestandsverzeichnis
      • Öffentliche Auslegungen
    • EU-DLR
    • Gemeinderat
    • Öffnungszeiten
    • Verwaltung
      • Weiter ...
      •  
      • Bekanntmachungen
      • Formulare
      • Ortsrecht
      • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
  • Gemeinde
    • Weiter ...
    •  
    • 750 Jahr-Feier in Weischlitz
    • Fakten
    • Feuerwehr
      • Weiter ...
      •  
      • Gemeindewehrleitung
      • Ortsfeuerwehr Weischlitz
      • Ortsfeuerwehr Kürbitz
      • Ortsfeuerwehr Großzöbern
      • Wache Nord
      • Wache West
      • Ortsfeuerwehr Reuth
    • Immobilien
    • Kirchen
    • Ortsteile
      • Weiter ...
      •  
      • Dehles
      • Dröda
      • Geilsdorf
      • Grobau
      • Großzöbern / Kleinzöbern / Berglas
      • Gutenfürst
      • Heinersgrün
      • Kemnitz
      • Kloschwitz
      • Kobitzschwalde
      • Krebes / Ruderitz
        • Weiter ...
        •  
        • Wissenswertes
      • Kröstau
      • Kürbitz
      • Mißlareuth
      • Pirk / Türbel
      • Reinhardtswalde
      • Reuth
      • Rodersdorf
      • Schönlind
      • Schwand / Steins
      • Thossen
      • Tobertitz
      • Weischlitz
    • Schulen & Kitas
      • Weiter ...
      •  
      • Oberschule Weischlitz
      • Grundschule Weischlitz
      • Grundschule Burgstein
      • Kita Weischlitz
      • Kita Rodersdorf
      • Kita Kürbitz
      • Kita Großzöbern
      • Kita Reuth
    • Tierheim Kandelhof
    • Vereine
  • Tourismus
    • Weiter ...
    •  
    • Faltpläne Karten
    • Gaststätten
    • Sehenswertes
    • Touren & Wege
    • Unterkünfte
      • Weiter ...
      •  
      • Buchungsportal für Unterkünfte
    • Veranstaltungen
      • Weiter ...
      •  
      • Weischlitz
      • Vogtland
    • öffentlicher Nahverkehr
    • Informationen
  • Wirtschaft
    • Weiter ...
    •  
    • Firmen
MENÜ
  1. Rathaus
    Rathaus
    1. Weiter ...
    2. Aktuelles
      Aktuelles
      1. Weiter ...
      2. Straßensperrungen
      3. Stellenausschreibungen
      4. Warnung der Bevölkerung
      5. Ukraine-Hilfe
      6. Kleinfeuerwerke
      7. Geoportal Vogtlandkreis
      8. Sonstiges
      9. LEADER-Aufruf Fördermaßnahmen
      10. Schadstoffmobil
      Zurück
      Schließen
    3. Ansprechpartner
    4. Amtsblatt
    5. Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      1. Weiter ...
      2. Allgemein
      3. Vergaben Bekanntgabe
      4. Aktuelle Ausschreibungen der Gemeinde
      5. Ausschreibung Pacht/Verkauf von Grundstücken
      6. Fahrzeugverkauf - Geräteverkauf
      Zurück
      Schließen
    6. Bauleitplanung
      Bauleitplanung
      1. Weiter ...
      2. Bebauungspläne
      3. Förderprojekte
      4. Satzungen
      5. Lärmaktionsplanung
      Zurück
      Schließen
    7. Bürgerbeteiligung
      Bürgerbeteiligung
      1. Weiter ...
      2. Bestandsverzeichnis
      3. Öffentliche Auslegungen
      Zurück
      Schließen
    8. EU-DLR
    9. Gemeinderat
    10. Öffnungszeiten
    11. Verwaltung
      Verwaltung
      1. Weiter ...
      2. Bekanntmachungen
      3. Formulare
      4. Ortsrecht
      5. Standesamt
      Zurück
      Schließen
    12. Was erledige ich wo?
    Zurück
    Schließen
  2. Gemeinde
    Gemeinde
    1. Weiter ...
    2. 750 Jahr-Feier in Weischlitz
    3. Fakten
    4. Feuerwehr
      Feuerwehr
      1. Weiter ...
      2. Gemeindewehrleitung
      3. Ortsfeuerwehr Weischlitz
      4. Ortsfeuerwehr Kürbitz
      5. Ortsfeuerwehr Großzöbern
      6. Wache Nord
      7. Wache West
      8. Ortsfeuerwehr Reuth
      Zurück
      Schließen
    5. Immobilien
    6. Kirchen
    7. Ortsteile
      Ortsteile
      1. Weiter ...
      2. Dehles
      3. Dröda
      4. Geilsdorf
      5. Grobau
      6. Großzöbern / Kleinzöbern / Berglas
      7. Gutenfürst
      8. Heinersgrün
      9. Kemnitz
      10. Kloschwitz
      11. Kobitzschwalde
      12. Krebes / Ruderitz
        Krebes / Ruderitz
        1. Weiter ...
        2. Wissenswertes
        Zurück
        Schließen
      13. Kröstau
      14. Kürbitz
      15. Mißlareuth
      16. Pirk / Türbel
      17. Reinhardtswalde
      18. Reuth
      19. Rodersdorf
      20. Schönlind
      21. Schwand / Steins
      22. Thossen
      23. Tobertitz
      24. Weischlitz
      Zurück
      Schließen
    8. Schulen & Kitas
      Schulen & Kitas
      1. Weiter ...
      2. Oberschule Weischlitz
      3. Grundschule Weischlitz
      4. Grundschule Burgstein
      5. Kita Weischlitz
      6. Kita Rodersdorf
      7. Kita Kürbitz
      8. Kita Großzöbern
      9. Kita Reuth
      Zurück
      Schließen
    9. Tierheim Kandelhof
    10. Vereine
    Zurück
    Schließen
  3. Tourismus
    Tourismus
    1. Weiter ...
    2. Faltpläne Karten
    3. Gaststätten
    4. Sehenswertes
    5. Touren & Wege
    6. Unterkünfte
      Unterkünfte
      1. Weiter ...
      2. Buchungsportal für Unterkünfte
      Zurück
      Schließen
    7. Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      1. Weiter ...
      2. Weischlitz
      3. Vogtland
      Zurück
      Schließen
    8. öffentlicher Nahverkehr
    9. Informationen
    Zurück
    Schließen
  4. Wirtschaft
    Wirtschaft
    1. Weiter ...
    2. Firmen
    Zurück
    Schließen
  1. 0
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
dsc 6098
dsc 7008
pirk teich und brücke
dsc 6128
dsc 6133
Vorheriges BildNächstes Bild
  1. Sie sind hier
  2. Startseite
  3. Rathaus
  4. Was erledige ich wo?
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Formulare
  • Onlinedienste
  • Abmeldung bei der Meldebehörde

    Bei einem Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen Sie sich nicht bei Ihrer Wegzugsgemeinde abmelden. Es genügt, wenn Sie sich innerhalb von zwei Wochen bei Ihrer neuen Gemeinde ...

    » mehr lesen
  • Akteneinsicht in und außerhalb von Verwaltungsverfahren beantragen

    Als beteiligte Person an einem Verwaltungsverfahren haben Sie das Recht auf Akteneinsicht. Auch außerhalb eines laufenden Verwaltungsverfahrens können Sie grundsätzlich Akteneinsicht ...

    » mehr lesen
  • Amtliche Beglaubigung von Unterschriften

    Mit der amtlichen Beglaubigung wird bestätigt, dass Sie selbst die Unterschrift geleistet haben. Amtlich beglaubigt werden auch Handzeichen, das heißt aus Buchstaben oder aus sonstigen Symbolen ...

    » mehr lesen
  • Archivalien, Kopien (Reprografien) beantragen

    Von Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs können Sie analoge oder digitale Kopien (Reprografien) erhalten, sofern der Erhaltungszustand dem nicht entgegensteht oder noch bestehende Schutzfristen ...

    » mehr lesen
  • Archivgut im Stadt- oder Gemeindearchiv einsehen

    Archivgut der öffentlichen Verwaltung ist grundsätzlich allen Interessierten zugänglich. Die Städte und Gemeinden bewahren ihr Archivgut in eigenen oder gemeinsamen Archiven (Archivverbund) auf.

    » mehr lesen
  • Ausfall der Straßenbeleuchtung melden

    Wenn Sie beobachten, dass die öffentliche Straßenbeleuchtung ausgefallen ist, melden Sie dies am besten umgehend der örtlichen Störungsstelle. Auch bei allen anderen Störungen etwa beschädigte ...

    » mehr lesen
  • Baumpatenschaft übernehmen

    In manchen Städten und Gemeinden können Sie Baumpate werden, um die Bäume im Stadt- oder Gemeindegebiet zu erhalten. Bäume im Stadt- oder Gemeindegebiet führen ein Leben unter erschwerten ...

    » mehr lesen
  • Bebauungsplan einsehen

    Der Bebauungsplan (B-Plan) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Sie finden im B-Plan beispielsweise Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur ...

    » mehr lesen
  • Beglaubigung von Kopien und Abschriften ausstellen lassen

    Sie benötigen eine beglaubigte Kopie Ihres Ausweises oder Zeugnisses beziehungsweise die beglaubigte Abschrift eines Dokuments? Mit der amtlichen Beglaubigung wird bestätigt, dass die Abschrift mit ...

    » mehr lesen
  • Bescheinigung in kommunalen Steuersachen beantragen

    Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung in kommunalen Steuersachen (früher: Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung) Eine Bescheinigung in Steuersachen wird dann benötigt, wenn Sie Ihre ...

    » mehr lesen
  • Briefwahl

    Sie haben die Möglichkeit, vorab per Briefwahl zu wählen. Mit dem Wahlschein und den Briefwahlunterlagen können Sie Ihren Stimmzettel auf dem Postweg übersenden oder den Wahlbrief persönlich in ...

    » mehr lesen
  • Buchführungshelfer, Gewerbe anmelden

    Ausübung eines Gewerbes als Buchführungshelfer* unter Hinweis auf die erlaubten Tätigkeiten nach § 6 Steuerberatungsgesetz (StBerG) Das Steuerberatungsgesetz und das Rechtsdienstleistungsgesetz ...

    » mehr lesen
  • Ehefähigkeitszeugnis beantragen (für Eheschließung im Ausland)

    Wenn Sie als deutscher Staatsangehöriger oder deutsche Staatsangehörige im Ausland heiraten möchten, benötigen Sie in einigen Ländern ein Ehefähigkeitszeugnis. Mit einem Ehefähigkeitszeugnis ...

    » mehr lesen
  • Ehefähigkeitszeugnis für Ausländer, Befreiung von der Beibringung

    Wenn Sie als ausländischer Staatsangehöriger oder ausländische Staatsangehörige in Deutschland eine Ehe schließen wollen, bestimmen sich die Voraussetzungen der Eheschließung nach dem Recht, das ...

    » mehr lesen
  • Eheregister, Beurkundung einer Heirat im Ausland durch ein deutsches Standesamt

    Haben Sie im Ausland geheiratet, können Sie beim Standesamt Ihres Heimatortes beantragen, dass die Trauung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (Nachbeurkundung). Eine Pflicht zur ...

    » mehr lesen
  • Eheschließung beim Standesamt anmelden

    Bevor Sie heiraten können, müssen Sie die Eheschließung anmelden. Früher sagte man dazu auch "das Aufgebot bestellen". Die Eheschließenden sollen die beabsichtigte Eheschließung persönlich bei ...

    » mehr lesen
  • Eheurkunde anfordern (Eheschließung in Deutschland)

    Als Nachweis über die Eheschließung erhalten Sie nach der standesamtlichen Trauung eine Eheurkunde. Benötigen Sie später weitere Urkunden (zum Beispiel in Rentenangelegenheiten), stellt Ihnen das ...

    » mehr lesen
  • Ehrenamtskarte beantragen

    Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte können im gesamten Freistaat beim Besuch von Museen, Veranstaltungen oder im Schwimmbad als Dank für das geleistete Engagement verschiedene Vorteile, wie ...

    » mehr lesen
  • Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten beantragen

    Der Bundespräsident übernimmt auf Wunsch der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie. Ist der Antrag für das siebente Kind unterblieben, kann er auch für ein später ...

    » mehr lesen
  • Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr, Entschädigung für Lohnfortzahlung des Verdienstausfalls beantragen

    Entschädigung für Lohnfortzahlung oder Verdienstausfall wegen Einsatzes bei der Freiwilligen Feuerwehr nach § 62 Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ...

    » mehr lesen
  • Einsicht eines Adoptivkindes in Personenstandsunterlagen nehmen

    Wenn Sie als Kind adoptiert wurden, können Sie mit Vollendung des 16. Lebensjahres Ihre Personenstandsunterlagen beim Standesamt einsehen.

    » mehr lesen
  • Einspruch gegen das Wählerverzeichnis, Berichtigung beantragen

    Die Stadt- oder Gemeindeverwaltung legt vor der Wahl für jeden Wahlbezirk ein Verzeichnis der Wahlberechtigten an. Eingetragen sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die am 42. Tag vor ...

    » mehr lesen
  • Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen

    In jedem Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis* geführt. Wahlberechtigte, die dort zu einem bestimmten Stichtag (42. Tag vor der Wahl) mit ihrer Hauptwohnung angemeldet sind, werden von ...

    » mehr lesen
  • Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug (Bundestagswahl, Europawahl)

    Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug vor der Wahl / Stimmabgabe am früheren Wohnort Die nachstehend beschriebene Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug bezieht sich auf die Wahlen ...

    » mehr lesen
  • Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug (Kommunalwahl)

    Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug innerhalb von drei Monaten vor der Kommunalwahl / Stimmabgabe am früheren Wohnort Sie sind bereits weg- oder umgezogen oder planen kurz vor der Wahl ...

    » mehr lesen
  • 1-25 von 119
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • »»
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Weischlitz
Link zur Google-Maps Navigation
Am Alten Gut 3
08538 Weischlitz
  • 037436 917-0
  • 037436 917-17
  • E-Mail

Hier finden Sie uns

Ermittelte Informationen

Service

Anmelden
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suche
Dialog